Besuch vormerken
de
en
it
Öffnungszeiten
Di–Fr
10:00–18:00
Sa-So
10:00-13:30
14:00-18:00
Museum Eccel Kreuzer
Silbergasse 10, 39100 Bozen / Südtirol
Direktion Betrieb Landesmuseen
T +39 0471 301621
eccelkreuzer@museiprovinciali.it
De
En
It
Besuch planen
Öffnungszeiten
Führungen
Besuch vormerken
Preise
Lage
Informationen in leichter Sprache
Angebot
Ausstellungen
Aktuelles & Veranstaltungen
Sammlung digital
Künstler*innen
Werke
Über uns
Die Sammlung
Das Haus
Mission
Team
© 2022 MEK
Presse
1
/
23
Chadischenskja, Thypus im Gefangenenlager
Max Spielmann
Kohle
24 × 33,7
1943
1943, 24 × 33,7 cm
Christus auf dem Palmesel
Max Spielmann
Bronze
54
1975
1975, 54 cm
Christus mit Jüngern am See
Max Spielmann
Email auf Bronze
23 × 24
23 × 24 cm
Das Rad
Max Spielmann
Tusche
29 × 20
1968
1968, 29 × 20 cm
Der kulturelle Fortschritt
Max Spielmann
Tusche
28 × 20
1969
1969, 28 × 20 cm
Der progressive Porträtist
Max Spielmann
Tusche
25,3 × 31,6
1973
1973, 25,3 × 31,6 cm
Die Vertriebenen
Max Spielmann
Tusche
61 × 46
1951
1951, 61 × 46 cm
Eva Eccel mit Puppe
Max Spielmann
Öl auf Leinwand
49 × 41
49 × 41 cm
Eva Eccel zeichnend
Max Spielmann
Öl auf Leinwand
80 × 60
1948
1948, 80 × 60 cm
Hilde Eccel mit Tochter Eva
Max Spielmann
Öl auf Leinwand
80 × 60
1949
1949, 80 × 60 cm
Hl. Franziskus von Assisi
Max Spielmann
Email auf Eisen
31 × 21
31 × 21 cm
Kinderbildnis Eva Eccel
Max Spielmann
Öl auf Leinwand
43 × 34,5
1948
1948, 43 × 34,5 cm
Kreutztragender Christus
Max Spielmann
Email auf Bronze
30 × 32
30 × 32 cm
Krippe mit darüber schwebendem Engel
Max Spielmann
Bronze
52
52 cm
Lesung
Max Spielmann
Tusche
34 × 46
1951
1951, 34 × 46 cm
Letztes Abendmahl
Max Spielmann
Email
54 × 105
54 × 105 cm
Madonna mit Kind
Max Spielmann
Öl auf Karton
80 × 55
80 × 55 cm
Madonna mit Kind (2)
Max Spielmann
Farbholzschnitt vergoldet
33 × 23
33 × 23 cm
Mozart
Max Spielmann
Email auf Silberblech
20 × 16
20 × 16 cm
Muttergottes mit Kind (3)
Max Spielmann
Bronze
55
55 cm
Plakat zur Ausstellung in der Galerie Eccel
Max Spielmann
Siebdruck
53 × 37
1970
1970, 53 × 37 cm
19.12.1970
Übersiedlungskarte der Firma Fr. Eccel von Lauben 34 nach Lauben 45
Max Spielmann
Aquarell
19 × 32
1954
1954, 19 × 32 cm
Zur Verleihung des Professorentitels
Max Spielmann
Tusche auf Papier
15,5 × 29,5
15,5 × 29,5 cm
Chadischenskja, Thypus im Gefangenenlager
Max Spielmann
Kohle
24 × 33,7
1943
1943, 24 × 33,7 cm
Christus auf dem Palmesel
Max Spielmann
Bronze
54
1975
1975, 54 cm
Christus mit Jüngern am See
Max Spielmann
Email auf Bronze
23 × 24
23 × 24 cm
Das Rad
Max Spielmann
Tusche
29 × 20
1968
1968, 29 × 20 cm
Der kulturelle Fortschritt
Max Spielmann
Tusche
28 × 20
1969
1969, 28 × 20 cm
Der progressive Porträtist
Max Spielmann
Tusche
25,3 × 31,6
1973
1973, 25,3 × 31,6 cm
Die Vertriebenen
Max Spielmann
Tusche
61 × 46
1951
1951, 61 × 46 cm
Eva Eccel mit Puppe
Max Spielmann
Öl auf Leinwand
49 × 41
49 × 41 cm
Eva Eccel zeichnend
Max Spielmann
Öl auf Leinwand
80 × 60
1948
1948, 80 × 60 cm
Hilde Eccel mit Tochter Eva
Max Spielmann
Öl auf Leinwand
80 × 60
1949
1949, 80 × 60 cm
Hl. Franziskus von Assisi
Max Spielmann
Email auf Eisen
31 × 21
31 × 21 cm
Kinderbildnis Eva Eccel
Max Spielmann
Öl auf Leinwand
43 × 34,5
1948
1948, 43 × 34,5 cm
Kreutztragender Christus
Max Spielmann
Email auf Bronze
30 × 32
30 × 32 cm
Krippe mit darüber schwebendem Engel
Max Spielmann
Bronze
52
52 cm
Lesung
Max Spielmann
Tusche
34 × 46
1951
1951, 34 × 46 cm
Letztes Abendmahl
Max Spielmann
Email
54 × 105
54 × 105 cm
Madonna mit Kind
Max Spielmann
Öl auf Karton
80 × 55
80 × 55 cm
Madonna mit Kind (2)
Max Spielmann
Farbholzschnitt vergoldet
33 × 23
33 × 23 cm
Mozart
Max Spielmann
Email auf Silberblech
20 × 16
20 × 16 cm
Muttergottes mit Kind (3)
Max Spielmann
Bronze
55
55 cm
Plakat zur Ausstellung in der Galerie Eccel
Max Spielmann
Siebdruck
53 × 37
1970
1970, 53 × 37 cm
19.12.1970
Übersiedlungskarte der Firma Fr. Eccel von Lauben 34 nach Lauben 45
Max Spielmann
Aquarell
19 × 32
1954
1954, 19 × 32 cm
Zur Verleihung des Professorentitels
Max Spielmann
Tusche auf Papier
15,5 × 29,5
15,5 × 29,5 cm
23
Max Spielmann
Max Spielmann
Ausstellungen im Museum
Paul Flora und die satirische Kunst in der Sammlung Eccel Kreuzer